Auf den folgenden Seiten erfahren Sie mehr über das Kanzleiprofil, die Kompetenzen und die Rechtsanwälte unserer Kanzlei. Im Notfall können Sie rund um die Uhr mit der Kanzlei Kontakt aufnehmen.
Die Kanzlei Gercke | Wollschläger wurde bei den JUVE-Awards 2015 zur "Kanzlei des Jahres" in der Kategorie Wirtschaftsstrafrecht gewählt.
Die Kanzlei ist bundesweit tätig. Nach Bedarf wird bei fachübergreifenden Rechtsproblemen mit anderen Anwaltskanzleien und Steuerberatern zusammengearbeitet.
Die Kanzlei ist auf allen Gebieten des Ordnungswidrigkeiten- und Strafrechts tätig. Auf den folgenden Seiten erfahren Sie mehr über die Schwerpunkte der Kanzlei.
Das Team der Kanzlei vertritt Sie in jeder Situation kompetent und engagiert. Die Rechtsanwälte der Kanzlei sind auf verschiedene Fachgebiete spezialisiert.
Legal 500 zählt uns erneut zu den führenden Anwaltskanzleien im Wirtschaftsstrafrecht. Für die Recherche des Nachschlagewerks werden nicht nur hunderte von Interviews mit Anwälten geführt, sondern auch mehr als 23.000 Mandanten befragt.
Podiumsdiskussion zum Missbrauchsskandel im Erzbistum Köln mit Rechtsanwalt Prof. Dr. Björn Gercke, Herrn Prof. Bernhard Sven Anuth, Patrick Brauer, Prof. Dr. Claudia Bundschuh und Joachim Frank, DuMont-Chefkorrespondent, Karl Rahner Akademie, Jabachstr. 4-8. 50676 Köln, Beginn 19.00 Uhr
Seit 2013 gibt der vom Deutschen Insitut für Rechtsabteilungen und Unternehmensjuristen (DIRUJ) herausgegebene "Kanzleimonitor" die Empfehlungen von Rechtsabteilungen in Deutschland tätiger Unternehmen für Wirtschaftskanzleien ab. Teilgenommen haben 603 Rechtsabteilungen, wobei das Spektrum vom Mittelständler bis zum DAX-Konzern reicht. Gercke Wollschläger wird als eine der führenden deutschen Kanzleien im Strafrecht gelistet; Kanzleigründer Prof. Dr. Björn Gercke wird als einer der bundesweit führenden Anwälte im Strafrecht bezeichnet.
Rechtsanwalt Dr. Ulrich Leimenstoll referiert auf dem 11. Düsseldorfer Medizinstrafrechtstag, Düsseldorfer Industrieclub, Tagungsbeginn: 10.30 Uhr
Wie in den Vorjahren wird die Kanzlei Gercke Wollschläger im wichtigsten Ranking deutscher Wirtschaftskanzleien als bundesweit eine der häufig empfohlenen Kanzleien im Wirtschaftsstrafrecht geführt. Sie gehört weiterhin zu den 12 führenden Kanzleien in Deutschland. Prof. Dr. Björn Gercke wird als "kluger Kopf", "Allzweckwaffe" und "einer der Besten" bezeichnet; Dr. Sebastian Wollschläger als "souverän" und "lösungsorientiert". Grundlage des Rankings sind Befragungen von 1.510 Kanzleien und 39.945 Mandanten.
Zum achten mal in Folge wird Gercke Wollschläger von Focus (Spezial - Ihr Recht) als "Top-Kanzlei" im Wirtschaftsstrafrecht geführt. Rechtsanwalt Prof. Dr. Björn Gercke wird ebenfalls seit Beginn der Focus-Rangliste als "Top-Anwalt" im Strafrecht geführt. Das Ranking des Focus basiert auf einer Befragung von 2.400 Inhousejuristen deutscher Unternehmen sowie 8.100 Anwälten von in Deutschland tätigen Wirtschaftskanzleien.
Dr. Andreas Grözinger referiert auf dem Online-Seminar der wistev zu Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Hauptverhandlung und Unterscuchungshaft; mehr unter: wistev.de/2020/06/16/02-07-2020-webkonferenz-wirtschaftsstrafrecht/.
Es hat schon Tradition: Wie in den Vorjahren werden Prof. Dr. Björn Gercke und Dr. Sebastian Wollschläger sowie darüber hinaus erstmals die Kolleginnen und Kollegen Dr. Ulrich Leimenstoll, Dr. Kerstin Stirner und Franziska Lieb vom Handelsblatt und dem US-Verlag Best Lawyers, der weltweit Anwaltsrankings erstellt, zu den führenden deutschen Rechtsanwälten im Wirtschaftsstrafrecht gezählt. Methodisch wurde die Rangliste auf Grundlage einer umfangreichen Peer-to-Peer-Umfrage erstellt.
Das Magazin "stern" zählt in seiner Ausgabe 22/2020 Gercke Wollschläger zu den besten deutschen Kanzleien im Strafrecht.
Das Wirtschaftsmagazin brandeins zählt in seiner Ausgabe 5/2020 Gercke Wollschläger zu den besten Kanzleien im Wirtschaftsstrafrecht.
Die WirtschaftsWoche zählt in ihrer Ausgabe 18/2020 Gercke Wollschläger erneut zu den renommiertesten deutschen Kanzleien im Wirtschaftsstrafrecht.
Beitrag von RA Prof. Dr. Gercke zu Internen Ermittlungen (nach Jones Day und vor einem Unternehmenssanktionenrecht), in der aktuellen Ausgabe von Goltdammer´s Archiv für Strafrecht - Deutschlands ältester Zeitschrift für Strafrecht (seit 1853).
Vortrag von RA Prof. Dr. Gercke anlässlich der Tagung "Geldwäscheprävention in Sparkassen", Sparkassenakademie Baden-Württemberg, Pariser Platz 3 A, Stuttgart, 9.00 Uhr
Auf 591 Seiten erläutern Prof. Dr. Björn Gercke, Dr. Ulrich Leimenstoll und Dr. Kerstin Stirner die gesamte Bandbreite des Medizinstrafrechts. Das Werk ist ab sofort verfügbar und im Verlag Wolters Kluwer erschienen.
Vortrag von Rechtsanwalt Prof. Dr. Björn Gercke auf der 22. Alsberg-Tagung in Berlin, Plenarsaal des Kammergerichts, Elßholzstr. 30, Berlin, Beginn 9.00 Uhr
Podiumsdiskussion mit Rechtsanwalt Prof. Dr. Björn Gercke, Rechtsanwalt Heiko Klatt (Presserechtler von Christoph Metzelder), Oberstaatsanwalt Ulrich Bremer, Pressesprecher der Staatsanwaltschaft Köln, und Joachim Frank, DuMont-Chefkorrespondent, Karl Rahner Akademie, Jabachstr. 4-8. 50676 Köln, Beginn 19.00 Uhr
Vortrag von Dr. Andreas Grözinger an der Universität Trier, Campus I / Hörsaal N2, 16.00 Uhr
Podiumsdiskussion mit Rechtsanwalt Prof. Dr. Björn Gercke, Ministerialdirigent Dr. Matthias Korte, Frau Dr. Charlotte Schmitt-Leonardy und Prof. Dr. Dr. h.c. Martin Waßmer in Hörsaal II, Hauptgebäude Universität zu Köln, Beginn: 18.30 Uhr
Der Referentenentwurf zur Modernisierung des Strafverfahrens ist nicht nur in aller Munde, sondern mittlerweile Regierungsentwurf. Rechtsanwalt Dr. Wollschläger, Mitglied des Vorstands der Rechtsanwaltskammer Köln, nimmt hierzu ausführlich im aktuellen KammerForum 3/2019 Stellung.
Wie in den Vorjahren wird die Kanzlei Gercke Wollschläger im wichtigsten Ranking deutscher Wirtschaftskanzleien als bundesweit eine der häufig empfohlenen Kanzleien im Wirtschaftsstrafrecht geführt. Sie gehört zu den 12 führenden Kanzleien in Deutschland. Grundlage des Rankings sind Befragungen von 1.525 Kanzleien und 37.918 Mandanten.
Vortrag von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Leimenstoll auf dem Panel "An Examination of White Collar Setencing Regimes in the EU and the US" anlässlich des Eighth Annual White Collar Crime Institute am 14./15. Oktober 2019, London/UK, Beginn: 9.00 Uhr.
Vortrag von Rechtsanwalt Dr. Andreas Grözinger im Rahmen der Tagung "Junges Wirtschaftsstrafrecht 2.0" Goethe Universität, Campus Westend, Hörsaal HZ13, Frankfurt, Beginn: 10.00 Uhr (Näheres hier)
Der von Prof. Dr. Tido Park herausgegebene Kommentar "Kapitalmarktstrafrecht" ist in 5. Auflage im Nomos Verlag erschienen. Rechtsanwalt Prof. Dr. Björn Gercke und Rechtsanwältin Dr. Kerstin Stirner kommentieren die Vorschriften zu den Verletzungen von Geheimhaltungs-, Verschwiegenheits- und Berichtspflichten, unter anderem aus dem AktG, HGB, GmbHG und dem KWG.
Vortrag von Rechtsanwältin Dr. Kerstin Stirnerr im Rahmen des 17. BLD-Arzthaftungs-Workshop, Kanzlei BLD Bach Langheid Dallmayr, Theodor-Heuss-Ring 13-15, 50668 Köln, ab 14.30 Uhr
Zum siebten mal in Folge wird Gercke Wollschläger von Focus (Spezial - Ihr Recht) als "Top-Kanzlei" im Wirtschaftsstrafrecht geführt. Die Rechtsanwälte Prof. Dr. Björn Gercke und Nils Kassebohm werden erneut - und ebenfalls seit Jahren ununterbrochen - als "Top-Anwälte" im Strafrecht geführt. Das Ranking des Focus basiert auf einer Befragung von 3.516 Inhousejuristen deutscher Unternehmen sowie 10.781 Partnern von in Deutschland tätigen Wirtschaftskanzleien.
Wie in den Vorjahren werden Prof. Dr. Björn Gercke, Dr. Sebastian Wollschläger sowie Nils Kassbohm vom Handelsblatt und dem US-Verlag Best Lawyers, der weltweit Anwaltsrankings erstellt, zu den führenden deutschen Rechtsanwälten im Wirtschaftsstrafrecht gezählt. Methodisch wurde die Rangliste auf Grundlage einer umfangreichen Peer-to-Peer-Umfrage erstellt.
Vortrag von Rechtsanwältin Dr. Kerstin Stirner im Rahmen der Tagung "Dialogforum Regulatorik im Wandel" zur 5. Geldwäscherinchtlinie, Veranstalter: Bundesanzeiger Verlag, Mariott Hotel, Frankfurt, Beginn: 9.30 Uhr
Rechtsanwalt Prof. Dr. Björn Gercke moderiert die Abschlussdiskussion „Organisierte Überforderung – zur Realität moderner Wirtschaftsstrafverfahren“ (m. RA Hanns W. Feigen, Präsident des LKA Rheinland-Pfalz Johannes Kurz, Oberstaatsanwältin Martina Müller-Ehlen, Dr. Sabine Voigt (BKA)), Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, Peter-Altmaier-Allee 1, 55116 Mainz (mehr hier)
Vortrag von Rechtsanwalt Prof. Dr. Björn Gercke anlässlich der 21. Düsseldorfer Insolvenzrechtstage, Industrie-Club Düsseldorf e.V., Elberfelder Str. 6, 40213 Düsseldorf, 9.00 Uhr (mehr hier)
Vortrag von Rechtsanwalt Prof. Dr. Björn Gercke anlässlich der Kölner Tage Steuerfahndung 2019 (09/10. Mai 2019), Hotel Pullmann Cologne, 14.30 Uhr (mehr hier)
Der Arbeitskreis Strafprozessrecht und Polizeirecht (ASP) unter Leitung von Prof. Dr. Mark Zöller stellt einen Gesetzesentwurf zur justiziablen Medienarbeit im Strafverfahren vor. Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Geschwister-Scholl-Str. 2, 55131 Mainz, Beginn: 13.30 Uhr (mehr hier)
Auch die WirtschaftsWoche zählt in ihrer aktuellen Ausgabe 15/2019 Gercke Wollschläger zu den renommiertesten deutschen Kanzleien im Wirtschaftsstrafrecht.
Rechtsanwalt Prof. Dr. Björn Gercke spricht auf dem Panel zu Auswirkungen des Datenschutzrechts auf International Investigations auf der wohl weltweit größten Konferenz zum Wirtschaftsstrafrecht in New Orleans, Hotel Hilton New Orleans Riverside/USA (05.03 - 09.03.2019).
Rechtsanwalt Prof. Dr. Björn Gercke, Mitglied der Redaktion der Zeitschrift Strafverteidiger, moderiert auf dem X. Symposium der ältesten deutschen Zeitschrift für Strafverteidiger. Schwerpunkt der Tagung sind Internal Investigations und anwaltliches Beschlagnahmeprivileg. House of Finance der Goethe Universität, Frankfurt/Main.