Björn is the founding partner of the firm. After taking his German secondary school finals and the French baccalauréat, Prof Dr Björn Gercke studied law at the universities in Göttingen, Paris and Cologne. During this time, he already worked under the chair of Prof. Dr. Klaus Bernsmann.
After completing his first State examination, he became a research assistant with the Institute for Penal and Criminal Procedure Law of Cologne University.
From 1999 until 2001, he worked on his doctoral degree under Prof Dr Bernsmann, presenting a thesis on criminal proceedings which obtained a "summa cum laude" mark. While serving his internship at the Cologne Higher Regional Court, Prof Dr Gercke worked for the Cologne public prosecution department specializing in economic offences, among other duties. In addition, he was active as a research assistant with a prestigious law firm in Düsseldorf, working on white-collar crime cases throughout Germany.
After taking his second State examination, Prof Dr Gercke started out to work in a medium-sized law firm, exclusively offering advice and legal defence in criminal law cases. This was followed by the foundation of his own law firm.
Prof Dr Gercke is considered a lawyer who is "outstanding both in legal terms and when interacting with public authorities" (Juve 2013/2014), who does an "excellent work" (Juve 2014/2015) and who is a "pre-eminent counsel for the defence having an excellent network" (Nomos Kanzleihandbuch 2013). The Best Lawyers publishing house, which prepares worldwide attorney rankings from the U.S., featured him as the "attorney of the year 2013" for defence counselling in the Cologne area. Handelsblatt has included him as an expert on law relating to economic offences in its "Best Lawyers" list (Handelsblatt, June 11, 2013). According to the "Deutschlands Top-Anwälte" (Germany's Top Lawyers) special edition by Focus magazine (2017) based on extensive research by the Statista Institute, Prof Dr Gercke is among the "top lawyers in the field of criminal law".
Apart from defending individual clients in all areas of law relating to economic offences (current cases include the Sachsen LB executive board, former CFO of Sarasin Bank in the so-called "cum/ex-case", T-Systems manager in the VW/Telekom corruption proceedings, branch manager in "rail cartel", "DIESEL-Gate", Imtech CFO as well as a solar company executive board chairman for illegal temporary agency work, etc.), Prof Dr Gercke's activities concentrate on defending and counselling various companies (current cases include the affair related to Bau- and Liegenschaftsbetrieb NRW) and public corporations (in the so-called "WCCB proceedings" on behalf of Bonn, Germany's federal city). Another focus of his work in defence is in relation to criminal law concerning product liability and accidents (collapse of the Cologne municipal archives building, chemical accident in Brühl and the "Duisburg Loveparade"). He regularly provides support to companies and commercial law firms in antitrust proceedings (e.g., in the "liquid gas" and "lift cartel“ cases or the power station industry).
In addition to his forensic activity in defending criminal cases and giving advice for prevention, Prof Dr Gercke is writing contributions to major publications on criminal law and legislation related to white-collar offences on a regular basis. He also gives lectures for further training among lawyers and at universities. He is a lecturer at Deutsche Anwalt Akademie working, among other subjects, with the specialist lawyer course for IT law. For several years, Prof Dr Gercke was a visiting lecturer at the Universities of Cologne and Treves. On December 18, 2013, the University of Cologne awarded a honorary professorship to him. He is the chairman of the Association to promote the Institute for German and European Criminal Procedure Law and Police Law (ISP) at Treves University. Prof Dr Gercke was elected to the committee on criminal law of the Cologne Bar Association. He is an editor of the "Strafverteidiger" (defence counsel) specialist journal which has been appearing since 1981. Furthermore, he is a permanent contributor to the journal of Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung (Association of Criminal Law in Business Cases, www.wi-j.de). He is also member of the board "Gefahrenabwehr" of Deutsche Anwaltverein.
Prof. Dr. Björn Gercke und Dr. Sebastian Wollschläger referieren gemeinsam auf dem 9. Kölner VergabeTreff vor über 250 Vergabe-Praktikern.
Podiumsdiskussion zum Missbrauchsskandel im Erzbistum Köln mit Rechtsanwalt Prof. Dr. Björn Gercke, Herrn Prof. Bernhard Sven Anuth, Patrick Brauer, Prof. Dr. Claudia Bundschuh und Joachim Frank, DuMont-Chefkorrespondent, Karl Rahner Akademie, Jabachstr. 4-8. 50676 Köln, Beginn 19.00 Uhr
Vortrag von Rechtsanwalt Prof. Dr. Björn Gercke auf der 22. Alsberg-Tagung in Berlin, Plenarsaal des Kammergerichts, Elßholzstr. 30, Berlin, Beginn 9.00 Uhr
Podiumsdiskussion mit Rechtsanwalt Prof. Dr. Björn Gercke, Rechtsanwalt Heiko Klatt (Presserechtler von Christoph Metzelder), Oberstaatsanwalt Ulrich Bremer, Pressesprecher der Staatsanwaltschaft Köln, und Joachim Frank, DuMont-Chefkorrespondent, Karl Rahner Akademie, Jabachstr. 4-8. 50676 Köln, Beginn 19.00 Uhr
Podiumsdiskussion mit Rechtsanwalt Prof. Dr. Björn Gercke, Ministerialdirigent Dr. Matthias Korte, Frau Dr. Charlotte Schmitt-Leonardy und Prof. Dr. Dr. h.c. Martin Waßmer in Hörsaal II, Hauptgebäude Universität zu Köln, Beginn: 18.30 Uhr
Rechtsanwalt Prof. Dr. Björn Gercke moderiert die Abschlussdiskussion „Organisierte Überforderung – zur Realität moderner Wirtschaftsstrafverfahren“ (m. RA Hanns W. Feigen, Präsident des LKA Rheinland-Pfalz Johannes Kurz, Oberstaatsanwältin Martina Müller-Ehlen, Dr. Sabine Voigt (BKA)), Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, Peter-Altmaier-Allee 1, 55116 Mainz (mehr hier)
Vortrag von Rechtsanwalt Prof. Dr. Björn Gercke anlässlich der 21. Düsseldorfer Insolvenzrechtstage, Industrie-Club Düsseldorf e.V., Elberfelder Str. 6, 40213 Düsseldorf, 9.00 Uhr (mehr hier)
Vortrag von Rechtsanwalt Prof. Dr. Björn Gercke anlässlich der Kölner Tage Steuerfahndung 2019 (09/10. Mai 2019), Hotel Pullmann Cologne, 14.30 Uhr (mehr hier)
Rechtsanwalt Prof. Dr. Björn Gercke spricht auf dem Panel zu Auswirkungen des Datenschutzrechts auf International Investigations auf der wohl weltweit größten Konferenz zum Wirtschaftsstrafrecht in New Orleans, Hotel Hilton New Orleans Riverside/USA (05.03 - 09.03.2019).
Rechtsanwalt Prof. Dr. Björn Gercke, Mitglied der Redaktion der Zeitschrift Strafverteidiger, moderiert auf dem X. Symposium der ältesten deutschen Zeitschrift für Strafverteidiger. Schwerpunkt der Tagung sind Internal Investigations und anwaltliches Beschlagnahmeprivileg. House of Finance der Goethe Universität, Frankfurt/Main.
Vortrag von Rechtsanwalt Prof. Dr. Björn Gercke zu den Auswirkungen der "Jones Day Entscheidungen" des BVerfG auf dem Panel "Challenges to International Lawyers - Navigating Issues of Attorney/Client Privilege, Border Searches and More" anlässlich des Seventh Annual White Collar Crime Institute am 7./8. Oktober 2018, London/UK, Beginn: 10.00 Uhr.
Tagesseminar mit Rechtsanwalt Prof. Dr. Björn Gercke, Veranstalter: Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. (vhw), Leonardo-Hotel, Köln, 9.30–17.00 Uhr
Vortrag von Rechtsanwalt Prof. Dr. Björn Gercke anlässlich der Fachtagung "Geldwäschebekämpfung", veranstaltet von der Sparkassenakademie Nordrhein-Westfalen, Hörder Burgplatz 1, 44263 Dortmund (Beginn: 9.30 Uhr)
Fachtagung des Instituts für Deutsches und Europäisches Strafprozessrecht und Polizeirecht der Universität Trier (ISP) unter Federführung seines Direktors Prof. Dr. Mark Zöller (in Zusammenarbeit mit dem LKA Rheinland-Pfalz), u.a. mit RA Prof. Dr. Björn Gercke, Bundesanwalt Thomas Beck, RA Dr. Heinrich Comes, RA Dr. Nikolaos Gazeas, Prof. Dr. Susanne Schröter und Johannes Kunz (Präsident LKA Rheinland-Pfalz), mit einem Grußwort der Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, 9.30 Uhr - 17.30 Uhr
Tagesseminar mit RA Prof. Dr. Björn Gercke, Veranstalter: Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. (vhw), Münster
Vortrag von Prof. Dr. Björn Gercke anlässlich des 33. Herbstkolloquiums "Verfahrenshindernisse und Verwertungsverbote - Verteidigung im Grenzbereich der Wahrheitsfindung, 11./12.11.2016, Grand Elysee Hotel, Rothenbaumchaussee 10, 20148 Hamburg
Vortrag von Prof. Dr. Björn Gercke anlässlich der Fachtagung "Bonner Freitag: Neues Wirtschaftsstrafrecht", Günnewig Hotel Residence, Kaiserplatz 11, 53113 Bonn
Vortrag von Prof. Dr. Björn Gercke auf dem 67. Deutschen Anwaltstag in Berlin, Estrel Congress & Messe Center, Saal C3 (EG), 16.00 Uhr
Tagesseminar mit Rechtsanwalt Prof. Dr. Björn Gercke, Veranstalter: Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. (vhw), Leonardo-Hotel, Köln, 9.30–17.00 Uhr
Tagesseminar mit Rechtsanwalt Prof. Dr. Björn Gercke und RA Priv.-Doz. Dr. Gerson Trüg, Veranstalter: Deutsche Anwalt Akademie (DAA), Hotel Mediapark, Köln, 9.00–18.00 Uhr
Vortrag von Prof. Dr. Björn Gercke im Rahmen des 27. StPO-Nordseetreffens ("Aktuelle Fragen der Untersuchungshaft"), Bad Zwischenahn
Veranstaltung des Instituts für Deutsches und Europäisches Strafprozessrecht und Polizeirecht der Universität Trier mit Justizminister Prof. Dr. Robbers, Wolfgang Hertinger (ehem. Präsident LKA Rheinland-Pfalz), Prof. Dr. Mark Zöller, RA Prof. Dr. Rainer Hamm, Prof. Dr. Fredrik Roggan, Prof. Dr. Marco Gercke, Richter am BGH Dr. Bär, RA Prof. Dr. Björn Gercke u.a., Staatskanzlei Mainz
Veranstaltung des Vereins zur Förderung des Instituts für Strafrecht und Strafprozessrecht der Universität zu Köln mit Prof. Dr. Thomas Weigend und RA Prof. Dr. Björn Gercke, Hörsaal II, Universität zu Köln, 18.30 Uhr (anschl. Imbiss)
Tagesseminar mit RA Prof. Dr. Björn Gercke, Veranstalter: Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. (vhw), Bielefeld
Vortrag von RA Prof. Dr. Björn Gercke im Rahmen des Workshops "Dogmatik und Praxis des strafrechtlichen Vermögensschadens", veranstaltet von VR am BGH Prof. Dr. Thomas Fischer u.a., Baden-Baden, 23./24. April 2015
Vortrag von RA Prof. Dr. Björn Gercke im Rahmen des 7. ECLE-Symposiums "Strafverfolgung in Wirtschaftsstrafsachen – Strukturen und Motive", Institute for law and finance, Goethe Universität, Frankfurt/Main
Antrittsvorlesung von RA Prof. Dr. Björn Gercke an der Universität zu Köln
Prof. Dr. Björn Gercke referiert beim 4. Deutsch-Taiwanesischen Strafrechtsforum in der Taipeh Vertretung in der BR Deutschland, Markgrafenstr. 35, 10117 Berlin (Einzelheiten hier).
Tagesseminar mit RA Prof. Dr. Björn Gercke, Veranstalter: Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. (vhw), Leonardo-Hotel, Köln, 9.30 - 17.00 Uhr
Vortrag von RA Prof. Dr. Björn Gercke im Rahmen der Veranstaltung "Interne Ermittlungen - Eine Momentaufnahme" von Deutsche Strafverteidiger und wistev (u.a. mit Prof. Dr. Carsten Momsen, RA Prof. Dr. Jürgen Taschke, RA'in Dr. Regina Michalke, RA Dr. Markus Berndt, RA Dr. Markus Adick), ILF/Goethe Universität Frankfurt, Campus Westend, 9.00–17.00 Uhr
Tagesseminar mit RA Dr. Björn Gercke und RA Priv.-Doz. Dr. Gerson Trüg, Veranstalter: Deutsche Anwalt Akademie (DAA), Hotel Maritim, Köln, 9.30–17.00 Uhr
Vortrag von RA Dr. Björn Gercke im Rahmen des 30. Herbstkolloquiums 2013 in Berlin, Maritim Hotel (Einzelheiten hier)
Veranstaltung mit RA Dr. Björn Gercke und RA Dr. Marcus Richter, Veranstalter: Bonner Anwaltverein, Bonn, Universitätsclub, 18.30 Uhr
Veranstaltung mit RA Dr. Björn Gercke und RA Dr. Michael Tsambikakis, Veranstalter: Kölner Anwaltverein, Köln, Hopper, 18.00 Uhr
Vortrag von RA Dr. Björn Gercke im Rahmen des 25. StPO-Nordseetreffens "Entwicklungen und Perspektiven der Strafverteidigung" (u.a. mit RA Prof. Dr. Rainer Hamm, Prof. Dr. Werner Beulke, VR am BGH Prof. Dr. Thomas Fischer, RA Prof. Dr. Jürgen Taschke, Prof. Dr. Matthias Jahn, RAin Dr. Regina Michalke), Bad Zwischenahn, 12./13. Juli 2013
Tagesseminar mit RA Dr. Björn Gercke, Veranstalter: Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. (vhw), Münster (Stadthotel Münster)
Tagesseminar mit RA Dr. Björn Gercke und RA Priv.-Doz. Dr. Gerson Trüg, Veranstalter: Aachener Anwalt Verein, Aachen
Informationsveranstaltung mit RA Dr. Björn Gercke, 10.00 Uhr, Ratssaal, Stadt Bonn
Fachtagung des Instituts für Deutsches und Europäisches Strafprozessrecht und Polizeirecht (ISP) und des LKA Rheinland-Pfalz, unter anderem mit Prof. Dr. Mark Zöller (Trier), Wolfgang Hettinger (Präsident LKA Rheinland-Pfalz), Generalstaatsanwalt Dr. Horst Hund, RA und FAStR Prof. Norbert Gatzweiler (Köln), Prof. Dr. Ralf Höcker (Köln), RA Hanns W. Feigen (Frankfurt), Hans Leyendecker (Süddeutsche Zeitung), RA und FAStR Dr. Björn Gercke (Köln), ab 9.30 Uhr, Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz, Valenciaplatz 1–7, 55118 Mainz (Jakob-Steffan-Raum). Einzelheiten hier
Seminar mit RA Dr. Björn Gercke und Rechtsanwalt Johannes Latz (Rechtsanwaltskammer Köln), Veranstalter: Strafrechtsausschuss des Kölner Anwaltvereins , Hopper Tagungszentrum, Köln, 18.00–20.00 Uhr
Vortrag von RA Dr. Björn Gercke anlässlich der Tagung "Justizgrundrechte und Verfahrensrecht", Universität Istanbul/Türkei, 22.2.2013, 14.30 Uhr (für Richter und Staatsanwälte) sowie 24.2.2013, 9.30 Uhr (für Rechtsanwälte). -> Programm
Tagesseminar mit RA Dr. Björn Gercke und Rechtsanwalt Dr. Gerson Trüg, Veranstalter: Deutsche Anwalt Akademie (DAA), Mercure Hotel am Rathaus, Mannheim, 9.30 - 17.00 Uhr
Vortrag von RA Dr. Björn Gercke im Rahmen der Veranstaltung "Fundraising, Spenden, Sponsoring etc. – Wie kann man diese Tools für Projekte von Gemeinden/Städten nutzen?", Veranstalter: Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. (vhw), Hannover
Seminar zu straf-, zivil- und arbeitsrechtlichen Risiken für Unternehmen und Unternehmensverantwortliche mit RA Dr. Björn Gercke und RA Dr. Marcus Richter (Görg Rechtsanwälte), 18.00 Uhr, Veranstaltung des Kölner Anwaltvereins
Seminar zu straf-, zivil- und arbeitsrechtlichen Risiken für Unternehmen und Unternehmensverantwortliche mit RA Dr. Björn Gercke und RA Dr. Marcus Richter (Görg Rechtsanwälte), 13.30 Uhr - 18.00 Uhr, Veranstaltung der Düsseldorfer Anwalt Service GmbH, Düsseldorf
Gemeinsame Veranstaltung des Instituts für Strafprozess- und Polizeirecht (ISP) der Universität Trier und des Zentrums für Europäische und Internationale Strafrechtsstudien (ZEIS) der Universität Osnabrück, u.a. mit Prof. Dr. Mark Zöller, Prof. Dr. Arndt Sinn, Prof. Dr. Bernd Schünemann, Prof. Dr. Drs. h.c. F.-C. Schroeder, Prof. Dr. Volker Krey, Prof. Dr. Robert Esser, Richter am BGH Dr. Jürgen Schäfer, Richterin am VGH Mannheim Dr. Ina Bauer, Vizepräsident des BKA Prof. Dr. Jürgen Stock, RA und FAStR Dr. Björn Gercke u.a. (Einzelheiten hier)
Tagesseminar mit RA Dr. Björn Gercke, Veranstalter: Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. (vhw), Bergisch Gladbach – Bensberg
Vortrag von RA Dr. Björn Gercke im Rahmen der Veranstaltung "Fundraising, Spenden, Sponsoring etc. – Wie kann man diese Tools für Projekte von Gemeinden/Städten nutzen?", Veranstalter: Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. (vhw), Bergisch Gladbach – Bensberg
Vortrag von Barbara Körffer (Unabhängiges Landesdatenschutzzentrum Kiel) und RA Dr. Björn Gercke, Veranstalter: Kölner Anwaltverein, Azimut Hotel Köln City Center, Hansaring 97, 50670 Köln, 18.00–20.00 Uhr
Vortrag von RA Dr. Björn Gercke im Rahmen der Wistev-wistra-Neujahrstagung "Moloch Wirtschaftsstrafrecht – Strafrechtliche Wirtschaftslenkung durch die und auf Kosten der Justiz?", 20./21.01.2012, Steigenberger Hotel Metroplitan, Poststr. 6, 60329 Frankfurt/Main
(Einzelheiten und Anmeldung hier)
Tagung des Instituts für Deutsches und Europäisches Strafprozessrecht und Polizeirecht (ISP) sowie des Rheinlandpfälzischen Zentrums für Insolvenzrecht und Sanierungspraxis (ZEFIS), Alte Promotionsaula des bischöflichen Probstseminars, 9.30 Uhr – 17.00 Uhr, mit: Prof. Dr. Mark Zöller Trier), Prof. Dr. Diederich Eckardt (Trier), Prof. Dr. Georg Bitter (Mannheim), LOStA Folker Bittmann (Dessau-Roßlau), StA Karl-Heinz Frohn (Kaiserslautern), RA Prof. Dr. Alfred Dierlamm (Wiesbaden), RA Dr. Christoph Pertgen (Köln), RA und Insolvenzverwalter Dirk Hammes (Duisburg), WP und StB Christoph Hillebrand (Köln) und RA Dr. Björn Gercke (Köln)
Vortrag von RA Dr. Björn Gercke, Veranstaltung des Bonner Anwaltverereins im Universitäts-Club
Vortrag von RA Dr. Björn Gercke anlässlich des Strafrechtlichen Mootcourts an der Universität Trier, veranstaltet vom Institut für Deutsches und Europäisches Strafprozess- und Polizeirecht sowie ELSA Trier e.V.
Vortrag von RA Dr. Björn Gercke anlässlich des 27. Herbstkolloquiums der AG Strafrecht des DAV am 19./20.11.2010, Hotel The Westin Grand München Arabellapark
Fachtagung des Instituts für Deutsches und Europäisches Strafprozessrecht und Polizeirecht (ISP) und des LKA Rheinland-Pfalz, unter anderem mit Prof. Dr. Mark Zöller (Trier), Prof. Dr. Volker Krey (Trier), Prof. Dr. Thomas Rotsch (Augsburg), Prof. Dr. Robert Esser (Passau), Prof. Dr. Arndt Sinn (Osnabrück), RiOLG Dr. Wolfgang Bär (Bamberg), Ltd. Oberstaatsanwalt Dr. Jürgen Brauer (Trier), KHK Rainer Barzen (Luxemburg), Kriminaldirektor Gerald Gouasé (LKA Rheinland-Pfalz), Wolfgang Hettinger (Präsident LKA Rheinland-Pfalz), RA und FAStR Prof. Norbert Gatzweiler (Köln), RA und FAStR Dr. Björn Gercke (Köln).
Einzelheiten(PDF)
Gastvortrag von Rechtsanwalt Dr. Björn Gercke im Rahmen des Seminars "Aktuelle Probleme des Europäischen Straf-, Strafprozess- und Polizeirechts" von Prof. Dr. Mark A. Zöller, Lehrstuhl für Deutsches, Europäisches und Internationales Strafrecht und Strafprozessrecht, Universität Trier
Vortrag von Rechtsanwalt Dr. Björn Gercke beim 32. Strafverteidigertag in München, 9.00 Uhr, Ludwig-Maximilians-Universität München
Vortrag von Rechtsanwalt Dr. Björn Gercke für den Strafrechtsausschuss des Aachener Anwaltsvereins, Aachen
Vortrag von Rechtsanwalt Dr. Björn Gercke anlässlich des Kolloquiums "Strafverteidigung und Strafprozess" der Juristischen Fakultät Bochum (Veranstalter: Prof. Dr. Bernsmann und RA Dr. Sven Thomas), Bochum
Vortrag von Rechtsanwalt Dr. Björn Gercke, anlässlich des Kolloquiums der Union des Avocats Européens (UAE) im Palais de Justice, Paris/Frankreich
Vortrag von Rechtsanwalt Dr. Björn Gercke, Veranstaltung des Kölner Anwaltvereins, Köln
Vortrag von Rechtsanwalt Dr. Björn Gercke anlässlich der Konferenz "Sicherheit vor Freiheit", veranstaltet von der Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin
Die Vorlesung findet ab dem 13.04.2021 in der ersten Semesterhälfte jeweils am Dienstag von 14:00 (s.t.) bis 17:30 Uhr virtuell statt; sie entspricht damit einer Vorlesung mit zwei Stunden pro Semesterwoche.